top of page

Immobilieninvestitionen im Aufwind - Experten prognostizieren weltweit steigende Prei

  • 26. Okt. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Die Aussichten für Immobilieninvestitionen sind vielversprechend, da Experten weltweit in den kommenden Jahren hohe Preissteigerungen erwarten. Diese Erkenntnisse stammen aus dem vierteljährlichen Economic Experts Survey (EES), das vom ifo Institut und dem Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik durchgeführt wird. Die Prognosen zeigen, dass die Immobilienpreise weltweit in den nächsten 10 Jahren im Durchschnitt jährlich um 9 Prozent steigen werden. Deutschland wird mit einem Anstieg von 7,2 Prozent erwartet, Österreich mit 6,9 Prozent und die Schweiz mit 4,8 Prozent. Timo Wochner, Forscher am ifo Institut, betont, dass die Nachfrage nach Immobilienpreisen eher durch Faktoren der Nachfrage als des Angebots angetrieben wird.


**Gründe für die steigenden Preise**


Die gesteigerte Lebensqualität, höhere Einkommen, der Wunsch nach mehr Wohnraum und das Bevölkerungswachstum sind einige der Hauptgründe für die erhöhte Nachfrage auf dem Immobilienmarkt, wie von 37 Prozent der Befragten angegeben wurde. Die verstärkte Akzeptanz des Homeoffice trägt ebenfalls dazu bei. Zusätzlich spielen Angebotsfaktoren wie begrenzte Produktionskapazitäten, steigende Baukosten und begrenzter Bauland eine Rolle und werden von 27 Prozent der Experten als Gründe für die steigenden Preise genannt. Geldpolitik, Inflation und Regierungspolitik werden von 12 Prozent der Befragten als weitere Einflussfaktoren auf die Immobilienpreise genannt.


**Regionale Unterschiede**


Die Preissteigerungen bei Immobilien werden in Westeuropa (6,4 Prozent) und Nordamerika (7,7 Prozent) unter dem globalen Durchschnitt erwartet. Süd- und Osteuropa hingegen werden deutlich höhere Wachstumsraten prognostiziert (18,4 bzw. 14,9 Prozent). Besonders bemerkenswert sind die erwarteten Anstiege in Süd- und Westasien (25,1 bzw. 22,4 Prozent) sowie in Mittelamerika (24,4 Prozent). Diese Zahlen beziehen sich auf nominale Wachstumsraten.


**Realistische Erwartungen**


Experten weisen darauf hin, dass die realen Wachstumsraten voraussichtlich niedriger ausfallen werden. In Deutschland sind die Hauspreise in den letzten zehn Jahren um über 81 Prozent gestiegen, und dieser Trend dürfte sich fortsetzen. Ähnliche Entwicklungen gab es in Österreich (95 Prozent) und der Schweiz (44 Prozent).


Es ist wichtig zu beachten, dass diese Prognosen auf einer weltweiten Umfrage von 1.405 Wirtschaftsexperten aus 133 Ländern basieren und die tatsächlichen Entwicklungen je nach Region und Markt variieren können.


Diese positiven Aussichten für den Immobilienmarkt bieten vielversprechende Chancen für Investoren, insbesondere im Bereich Neubau und Denkmalimmobilien. Es ist entscheidend, diese Entwicklungen im Auge zu behalten und kluge Investitionsentscheidungen zu treffen, um von den steigenden Preisen zu profitieren.




 
 
 

Comments


bottom of page